Publikationen & Veranstaltungen

In der neuen Ausgabe der Praxis Kommunikation (6 / 2024) erscheint mein Artikel mit dem Titel: Hinter der Maske: Narzissmus in Coaching und Organisationsberatung. 

 

'Fast jeder Mensch kennt sie: Narzissten und Egoisten. Scheinbar rücksichtslos gehen sie ihren Weg und haben dabei nur einen Fokus: Sich selbst. Die Gefühle der Mitmenschen? Nicht so wichtig. Sie begegnen uns im Beruf als fordernde und ungerechte Vorgesetzte, im Privatleben vielleicht in Gestalt einer egozentrischen Partnerin, einer übergriffigen Schwiegermutter, als Eltern, die ihre Kinder als Aushängeschild benutzen oder als dieser eine Freund, der ausschließlich mit sich selbst und seinen Themen beschäftigt ist. Narzissten in unserem Umfeld sind kräftezehrend und der Umgang mit ihnen kann so schwierig sein, dass man Unterstützung und Strategien braucht, wenn man die zwischenmenschliche Beziehung nicht beenden möchte oder kann. Wir  möchten auch die andere Seite beleuchten: Hat Narzissmus vielleicht auch gute Seiten? Und wie viel Narzissmus steckt eigentlich in Coaches?'

 

Artikel gerne auf Anfrage. Danke an Simone Scheinert und den Junfermann-Verlag!


 

 

 

Am 28.06.2024 veranstaltete der Landesfrauenrat Baden-Württemberg einen Fachtag mit dem Arbeitstitel 'Genug mit weiblichen Rollenstereotypen - effektive Herangehensweise in der Gleichstellung von Frauen und Männern' in Stuttgart. Der Titel meines Vortrages lautete 'Einfluss interner und externer Barrieren auf die Sichtbarkeit weiblicher Intelligenz.' 

 

Die zweite Vorsitzende des Landesfrauenrates BW, die Rechtsanwältin Frau Verena Hahn, hat mich in diesem gesellschaftspolitischen Rahmen dazu eingeladen, mit meiner Buchpräsentation neben dem breiteren Spektrum von Intelligenz auf die epistemische Ungerechtigkeit und die internen sowie externen Barrieren der Selbstverwirklichung von Frauen einzugehen. Mein Plädoyer für weibliche Intelligenz aus dem Rundbrief des Landesfrauenrates BW:

https://www.lfrbw.de/wpcontent/uploads/2024/11/2024.09_Doku_FachtagRollenstereotype_LFRBW_digital.pdf 

 

 

                                                                        Düsseldorf, 1. November 2024, Alma Dreković                                                                                                                                                                                  


 

'COACHING THE GIFTED: Hochbegabte Frauen in Coaching und Beratung'

 

Erschienen am 30. April 2024 in der Fachzeitschrift 'Praxis Kommunikation. Angewandte Psychologie in Coaching, Training und Beratung.' Von Alma Dreković.

 

Artikel gerne auf Anfrage. Danke, Junfermann-Verlag! 

 

 

 


MENSA in Deutschland e.V. Jahrestag 2024 in Duisburg!

 

Meine Buchpräsentation: 'Weiblich, hochbegabt, unterschätzt' (Klett-Cotta, 10/2023)

 

Termin: 5. April 2024, 14.45 - 15.45 Uhr

Ort: Landschaftspark Duisburg-Nord

EventID: 271, Näheres siehe Mensa i.D. e.V.

 

Foto: Landschaftspark Duisburg - Nord, Blick auf Hochofen 2 SW von Dieter Golland

 


Neuerscheinung im Oktober 2023:

WEIBLICH, HOCHBEGABT, UNTERSCHÄTZT

Wie hochbegabte Frauen ihr Potenzial entfalten können

 

Es gibt Unterschiede zwischen Frauen und Männern in ihrer Art und Weise, ihre Hochbegabung zu leben. Die Herausforderung für hochbegabte Mädchen und Frauen ist groß: Sie müssen es schaffen, ihre Weiblichkeit und Intelligenz zu artikulieren und gleichzeitig Akzeptanz zu finden. 

 

'Weiblich, hochbegabt, unterschätzt', eine Synthese aus Wissenschaft, Literaturarbeit und Interviews aus der Praxis stellt den großen Reichtum weiblicher Hochbegabung und die Last ihrer Unsichtbarkeit vor. Die Autorin seziert Innen- und Außenleben hochbegabter Frauen, indem sie typische Charakteristika und Herausforderungen weiblicher Hochbegabung und ihre soziale Dimension skizziert.

 

Die Monografie gibt hochbegabten Frauen die Möglichkeit einer Identifikation und Akzeptanz ihrer Weiblichkeit und Intelligenz. Dabei zeigt sie Wege der Persönlichkeitsentwicklung und des Empowerments auf, jenseits des Prismas gesellschaftlich patriarchalischer Werte. Dieses Buch richtet sich an hochbegabte Frauen und all jene, die eine Hochbegabung vermuten. Gleichzeitig bietet es wertvolle Impulse für Therapeut:innen und Coaches. 

 

                                                                                               Düsseldorf, im Juni 2023, Alma Dreković

 


Ergänzend zu meinem Fachbuch über die weibliche Hochbegabung, das im Oktober 2023  im Verlag Klett-Cotta erscheinen wird, möchte ich jetzt mit einem ergänzenden Buchprojekt starten, mit dem ich Lebensgeschichten hochbegabter Frauen vorstelle. Mein Anspruch ist es, weibliche Hochbegabung sichtbar zu machen und aus dem patriarchalen heteronormativen Korsett zu befreien. 

 

Sehr willkommen sind Frauen ab 18 Jahren mit vermuteter und diagnostizierter Hochbegabung aus dem gesamten Diversitätsspektrum: Alter, soziokulturelle Provenienz, Hautfarbe, sexuelle Orientierung und Identität. Gesucht werden lebhafte, nicht ganz unbelastete, teils schwierige und in jedem Fall komplexe Biografien, um die Fülle des weiblichen Lebens mit (ungeliebter) Hochbegabung greifbar zu machen. 

 

Diese Arbeit soll ermutigende und inspirierende Lebensgeschichten bieten und das Phänomen weiblicher Hochbegabung in lebensnaher Form zugänglich machen und in ihrer Authentizität identitätsstiftend sein. Selbstverständlich wird die Identität der Interviewpartnerinnen geschützt. Sprachen: Englisch, Französisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch und Japanisch.

                                                         

                                                                   Düsseldorf, im Februar 2023, Alma Dreković


HOCHBEGABUNG

Das erste Kartenset für Coaching, Therapie und Selbstcoaching für Hochbegabte

 

Hochbegabte fühlen und nehmen anders wahr als Nicht-Hochbegabte und fühlen sich deshalb oft nicht verstanden. Das Kartenset ermöglicht einen spielerisch-leichten Zugang zur Hochbegabung und erleichtert so den Gesprächseinstieg in Psychotherapie und Coaching. Die 54 Karten enthalten typische Aussagen, in welchen sich Hochbegabte schnell wiederfinden und geben Denkanstöße zu allen Lebensbereichen: Liebe, Familie, Freundschaft und Arbeit. Ein praxiserprobtes Hilfsmittel für die therapeutische Arbeit und das Coaching im Einzel- und Gruppensetting, im Selbstcoaching sowie in betrieblichen Kontexten.

 

Die 54 Karten mit ausführlichem Begleitbuch 

  • geben neue Ideen und Impulse für Coaching und Psychotherapie
  • ermöglichen die Arbeit am Selbstwert
  • fördern einen gelungenen und selbstsicheren Umgang mit der eigenen Hochbegabung
  • erweitern das Wissen über Hochbegabung  

Die Karten sind in Zusammenarbeit mit meiner Co-Autorin Noks Nauta, Daniel Jennewein (Illustrator) und dem Klett-Cotta-Verlag entstanden. Erscheinungstermin: März 2023. 

Düsseldorf, im November 2022, Alma Dreković  


 Liebe Leser:innen,

 

im November 2021 ist bekannt geworden, dass meine angekündigten Buchpublikationen 'Hochbegabung bei Erwachsenen' und 'Die hochbegabte Frau' vonseiten des Verlages Edition Humanistische Psychologie (Köln) nicht veröffentlicht werden können. Meine Arbeiten werden bei einem anderen Verlag erscheinen. Verbindliche Informationen werde ich zum gegebenen Zeitpunkt auf der Website bekannt geben. 

Die fachliche Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Hochbegabung als Autorin bleibt weiterhin Fokus meiner Arbeit. Haben Sie vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Düsseldorf, im Januar 2022, Alma Dreković


TAGUNG FÜR MEDIZINER UND PSYCHOLOGEN 01/2019 

 

In Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Institut für Transkulturelle Kompetenz findet eine Tagung für Ärzte und Psychologen am 19.01.2019 in Bielefeld statt: Hochbegabung - Fluch und Segen. Anmeldung per Mail erforderlich. Ich referiere zum Thema 'Hochbegabung im Erwachsenenalter'.


 

INTERNATIONAL CONFERENCE ON WOMEN, SAFETY AND HEALTH, 08/2019 

 

In Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Institut für Transkulturelle Kompetenz findet auf der 'International Conference on Women, Safety and Health in Asia' ein Vortrag zum Thema weibliche Hochbegabung im Kontext der Medizin statt. Unterlagen zum Vortrag gibt es gerne auf Anfrage.